
Möchtest du während deines Urlaubs auf Teneriffa einen Ort besuchen, der Tieren in Not ein liebevolles Zuhause bietet und dir zugleich faszinierende Einblicke in verantwortungsbewussten Tierschutz gibt? Dann ist die Wohltätigkeitsorganisation Tenerife Horse Rescue genau das Richtige für dich!
In diesem Gastartikel von Nina erfährst du mehr über die Philosophie dieser besonderen Organisation, ihre täglichen Herausforderungen und wie du selbst Teil dieses inspirierenden Projekts werden kannst. Sei gespannt auf Geschichten von Tieren, die hier eine zweite Chance bekommen!
Was ist Tenerife Horse Rescue?
Im Osten der Insel, nur wenige Minuten von San Miguel de Tajao entfernt, liegt Tenerife Horse Rescue – ein Ort, wo Tierschutz auf Teneriffa und ressourcenschonendes Leben Hand in Hand gehen. Gegründet von Emma und Edo im Jahr 2018, setzt sich die Organisation mit großer Leidenschaft für den Schutz und das Wohl von Tieren ein.

Hier finden etwa 450 gerettete Tiere – darunter Pferde, Esel, Ziegen, Hunde und viele mehr – ein neues Zuhause. Es bekommen aber nicht nur Tiere eine zweite Chance – auch Lebensmittel, Baumaterialien, alte Möbel und sogar Pflanzen werden hier kreativ wiederverwendet und finden ihren Platz.
Einblicke in die tägliche Arbeit
Der Tierschutz auf Teneriffa wird im Tenerife Horse Rescue von 40 bis 50 engagierten Freiwilligen unterstützt, die sich mit Hingabe um die Tiere kümmern. Bei einer etwa einstündigen Führung auf Spendenbasis hast du die Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser Tierschutzorganisation zu schauen. Hier erfährst du nicht nur die berührenden Geschichten der Tiere, sondern auch, wie die Organisation Lebensmittelverschwendung minimiert und eine nachhaltige Lebensweise fördert.

Nachhaltigkeit in Aktion
Ein spannendes Konzept von Tenerife Horse Rescue im Rahmen des Tierschutz auf Teneriffa ist die „freegan“-Ernährung. Die Freiwilligen und Tiere werden mit Lebensmitteln versorgt, die von lokalen Supermärkten und Bauernhöfen gerettet werden. So fließen die Spendengelder größtenteils in das Wohl der Tiere, um beispielsweise Tierarztkosten zu decken und Rechnungen für den Import von Stroh und Heu zu begleichen.
Der Kreislauf funktioniert einfach: Überreife Lebensmittel werden an die Tiere gefüttert, genießbare Lebensmittel kommen in die Küche, und alles, was nicht mehr brauchbar ist, wird kompostiert und dient als Dünger für den eigenen Garten.
Unterstütze den Tierschutz auf Teneriffa
Du kannst die Tierschutzorganisation auf Teneriffa auf vielfältige Weise unterstützen. Ob durch Besuche, Sachspenden, längere Aufenthalte oder Adoptionen – es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und einen positiven Einfluss auf das Leben der Tiere zu haben. Entdecke, wie du Teil dieses besonderen Projekts werden und gemeinsam mit anderen eine Veränderung bewirken kannst.
Besuche Tenerife Horse Rescue
Wenn du mehr über den Tierschutz auf Teneriffa und die wertvolle Arbeit erfahren möchtest, bist du herzlich eingeladen, Tenerife Horse Rescue zu besuchen. Bei deinem Besuch wirst du die herzlichen Menschen kennenlernen, die sich für die Tiere einsetzen, und auch die Möglichkeit haben, mit den Tieren in Kontakt zu treten.
→ Plane hier deinen Besuch und werde Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft, die sich für einen besseren Tierschutz auf Teneriffa stark macht.
Werde Teil des Teams!
Wenn du Zeit mitbringst, hast du die Möglichkeit, als freiwillige Unterstützung im Tenerife Horse Rescue mitzuwirken und in kreativen Unterkünften zu übernachten. So erlebst du die tägliche Arbeit hautnah und leistest einen wertvollen Beitrag.
→ Hier findest du weitere Informationen dazu
Tatsächlich sind wir aber auch immer auf der Suche nach Leuten, die länger als drei Monate bleiben können. Wenn du zum Beispiel Erfahrung mit Pferden mitbringst oder uns im Bereich Social Media (vor allem Videographer) unterstützen möchtest, kannst du dich hier über dieses Bewerbungsformular bei uns melden.

Als virtuelle/r Volunteer kannst du uns auch aus der Ferne unterstützen und unsere Mission in die Welt tragen. Wir sind auf allen Social Media Kanälen aktiv, um die Geschichten unserer Tiere und unseren Beitrag zu einer ressourcenschonenden Lebensweise zu dokumentieren. Folge uns (Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und TikTok) und werde Teil unserer Online Community – ganz im Sinne von “Follow, Like, Share”.
Adoptiere ein Tier
Wir bieten auch die Möglichkeit internationaler Adoptionen an! Alle unsere Tiere sind medizinisch versorgt, geimpft und kastriert, sodass sie bereit sind, in ein neues, liebevolles Zuhause zu ziehen.

Bei Interesse kannst du dich direkt an uns wenden (tenerifehorserescue@gmail.com) und wir kümmern uns um alle notwendigen Schritte. Wir sind natürlich dankbar für jede Spende, um die Tierarztkosten zu decken und sicherzustellen, dass wir weiterhin die bestmögliche Versorgung für unsere Schützlinge bieten können. Dein Beitrag hilft uns, die Mission von Tenerife Horse Rescue zu unterstützen!
Unterstützung und Spenden
Unsere Tierschutzorganisation ist dankbar für jede Art der Unterstützung, sei es finanziell, durch Sachspenden oder Lebensmittel, die nicht weggeworfen werden. Mit jedem Besuch trägst du dazu bei, die Lebensbedingungen der geretteten Tiere zu verbessern und die Arbeit der Freiwilligen zu unterstützen.
Hier sind einige Dinge, die ständig benötigt werden:
- Apfelessig
- Sonnenblumenöl
- Reis
- Linsen
- Kokosöl
Jede Spende zählt und trägt zur Mission bei, den Tierschutz auf Teneriffa zu unterstützen.
Eine Geschichte, die mich berührt hat
Wir haben so viele, leider teilweise sehr traurige und schockierende Geschichten zu erzählen. Angefangen bei Hundewelpen in Mülleimern über abgemagerte Katzen, Esel mit offenen Wunden bis hin zu Pferden, die jahrelang vernachlässigt wurden.
Eine Geschichte ging mir aber ganz besonders unter die Haut und das ist die von Dori. Ich war gerade erst ein paar Wochen auf der Finca, als sie bei uns ankam – ein Pferd, das so abgemagert war, dass es sich kaum noch selbst auf den Beinen halten konnte. Fassungslos musste ich erfahren, dass sie über mehrere Monate mit einem gebrochenen Kiefer lebte und daher kaum noch fressen konnte. Wie ist so etwas möglich? Diese Frage stelle ich mir, auch heute nach fast drei Jahren noch.

Dori zeigte jedoch einen enormen Lebenswillen und so gaben wir ihr die Chance und betreuten sie ununterbrochen Tag und Nacht. In diesen Momenten habe ich die überwältigende Kraft der Community gespürt. Wir kamen als Gruppe zusammen und arbeiteten an einem gemeinsamen Ziel: Dori soll wieder zu Kräften kommen!
Auch die Fürsorge untereinander war unbeschreiblich zu beobachten. Wir wir waren füreinander da, haben die anderen aufgefangen, als sie mit den Kräften am Ende waren. Nach knapp einer Woche wurde uns aber leider klar, dass Dori leider zu spät bei uns ankam. Alle Bemühungen, sie wieder zu Kräften kommen zu lassen, scheiterten. Auch wenn sie den Mut und den Lebenswillen in ihren Augen nie verlor, war ihr Körper zu schwach – es wurde ihr zu viel Schaden zugefügt.

So mussten wir sie unter großer Trauer, Verzweiflung und auch Wut von ihrem Leid erlösen. Es war einfach nur so ungerecht, dass ein wunderbares Wesen so behandelt wurde. Ein Trost aber war zu wissen, dass sie in diesen Tagen mit uns wahre Liebe und Wertschätzung erfahren konnte.
Ihre ganze Geschichte könnt ihr euch hier ansehen: Doris Story (Triggerwarnung: es sind schockierende Aufnahmen).
Fotos: Tenerife Horse Rescue
Diese Artikel könnten dich auf interessieren:
- Das Tierheim Arche Noah – Hunde und Katzen auf Teneriffa adoptieren
- Tierschutz auf Teneriffa – die Geschichte meines Straßenkaters „Lance“
Über die Autorin

Hey, ich bin Nina! Seit August 2021 engagiere ich mich für Tenerife Horse Rescue. Nach zwei Jahren in Barcelona, in denen ein Jahr die Corona-Pandemie eine große Rolle spielte, verspürte ich das starke Bedürfnis, mein Stadtleben und meinen Job bei einer Agentur für Sprachreisen hinter mir zu lassen. Ursprünglich wollte ich nur für circa 6 Wochen auf die Finca kommen. Doch als ich ankam, wurde mir schnell klar, dass ich hier viel mehr als nur eine kleine Auszeit finden würde.
Das Leben auf der Finca ist rustikal und simpel. Eine bunt gemischte Truppe aus Freiwilligen verfolgt ein gemeinsames Ziel und versucht, so nachhaltig wie möglich zu leben. Zeit existiert quasi nicht – das „Hier und Jetzt“ bestimmt unseren Alltag und lässt Vergangenheit und Zukunft in den Hintergrund treten. Die Verbindung zwischen Menschen und Tieren ist hier unglaublich stark und hat mich besonders beeindruckt. Am Ende blieben aus meinen geplanten sechs Wochen insgesamt sieben Monate.
Diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt. Ich entschied, die nächsten Jahre nur noch mit meinem Rucksack und einem neuen Remote-Job unterwegs zu sein. Ich reiste viel durch Spanien, Deutschland und England, aber auch exotische Ziele wie Sri Lanka und die Malediven gehörten dazu. Diese unglaubliche Freiheit möchte ich nie mehr missen.
Jetzt hat es mich wieder auf die Finca verschlagen, und ich freue mich sehr, wieder Teil dieser besonderen Community zu sein!