Teneriffa ist für grüne Berge und den Vulkan El Teide bekannt. Doch bietet diese kanarische Insel auch schöne Orte und Strände für einen Badeurlaub? Wir haben uns auf die Suche begeben und für dich die schönsten Strände und Naturpools auf Teneriffa ausfindig gemacht.
Doch eines vorweg: Was machen die schönsten Strände und Naturpools auf Teneriffa aus?
Ganz klar die Vielfalt der Strände und Naturpools auf Teneriffa, die Wahl zwischen naturbelassenen und touristisch gut erschlossenen Stränden und die Naturpools zwischen Lavagestein.
Unser Fokus liegt in erster Linie auf Strände und Naturpools, die auch bei den Einheimischen sehr beliebt sind. Diese sind vom Tourismus noch nicht so stark überlaufen.

Unsere 10 schönsten Strände und Naturpools auf Teneriffa haben wir nicht nach unserer persönlichen Top-Liste aufgezählt. Die Nummerierungen richten sich nach der geographischen Lage von Nord nach Süd. Stand der Informationen Mitte 2019.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Reisezeit Kanaren – Die besten Monate zum Baden, Surfen, Tauchen…
- Packliste für die Kanaren – Was wir in unsere Backpacks packen
1) Die Naturpools „El Caletón“ in Garachico
Im Norden von Teneriffa liegt der kleine Küstenort Garachico. Neben seiner historischen Besonderheit hat dieses kleine Dorf einen der schönsten Badeorte auf Teneriffa.
Zwischen Lavagestein und großen Felsen, kannst du dort in einer steinigen Bucht und in Naturpools, den sogenannten El Caletón, baden.
Im El Caletón in Garachico findest du viele verschiedene Zugänge in das Meer und die Naturpools. Das Wassert ist dort sehr klar und durch die vielen Felsen und Steine im Meer bietet sich der Ort sehr gut zum Schnorcheln an.
Auf der weitläufigen und verwinkelten Fläche, kannst du es dir zwischen Felsen aus Lavagestein gemütlich machen.
Ist der Atlantik vor Garachico zu stark aufgewühlt, werden die Zugänge zum Meer aus Sicherheitsgründen abgesperrt.

Hilfreiche Informationen – Naturpools „El Caletón“ in Garachico
- Eintritt ist kostenlos
- Badeaufsicht ist in den Sommermonaten vorhanden
- Bademöglichkeiten für Kinder
- Spielplatz
- Umkleidekabinen und Duschen
- Cafés und Restaurant fußläufig erreichbar
- kleiner Supermarkt fußläufig erreichbar
- Parkmöglichkeiten kostenlos
- fußläufig erreichbar
- Anreise mit der Buslinie 363 aus Puerto de la Cruz
- Haltestelle in Garachico 4441 Piscina und 4442 La Cooperativa
Empfehlungen – Naturpools „El Caletón“ in Garachico
- Badeschuhe (bei empfindlichen Füßen)
- steiniger Untergrund
- könnte rutschig sein
- guten Sonnenschutz mitbringen
- keine Sonnenschirme zum Ausleihen
- keine schattigen Plätze
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
Wegbeschreibung – Naturpools „El Caletón“ in Garachico
Ab der Bushaltestelle 4441 Piscina: Du steigst vorm künstlich angelegten Freibad aus. Links davon erreichst du nach wenigen Metern bereits die weitläufigen Naturpools El Caletón, die sich zwischen den Felsen verstecken.
Ab der Bushaltestelle 4442 La Cooperativa: Du steigst an einer Anhörung oberhalb der Naturpools El Caletón in Garachico aus. Gehe rechts an der Bucht vorbei und du kommst zum ersten Eingang.
Beide Wege sind leicht zu erkennen.
Mit dem Auto: Du erreichst Garachico über einen östlichen und einen westlichen Ortseingang. Die Naturschwimmbecken befinden sich an der Hauptverkehrsstraße und sind leicht einzusehen. Parkplätze gibt es an der großen Straße, im Ortskern und auf Parkplätzen.
2) Der Naturpool „Charco del Viento“ in La Guancha
Im Norden von Teneriffa liegt am Fuße einer relativ steil abfallenden Küste das Naturpool Charco del Viento in La Guancha.
Charco bedeutet übersetzt Pfütze, ein Wort, was auf den Kanaren für kleine Naturpool verwendet wird. Demnach hat sich zwischen Lavagestein eine riesige Pfütze aus Meerwasser gebildet.
Bei nicht zu starkem Wellengang, kannst du in diesem Charco del Viento baden gehen. Ein typisches Badeerlebnis auf Teneriffa. So treffen sich dort an den freien Tagen viele Familien aus der Umgebung.


Hilfreiche Informationen – Naturpool „Charco del Viento“ in La Guancha
- Eintritt ist kostenlos
- Parkmöglichkeiten kostenlos
- fußläufig über eine Treppe erreichbar
- Anreise mit der Buslinie 363 aus Puerto de la Cruz/Buenavista del Norte
- oder mit der Linie 108 aus Santa Cruz/Icod
- beide Busse halten etwa 30 Minuten fußläufig vom Charco del Viento entfernt
- Haltestelle 4341 Santa Catalina
Empfehlungen – Naturpool „Charco del Viento“ in La Guancha
- Badeschuhe
- steiniger Untergrund/Strand
- rutschig
- nur bedingt für Kinder geeignet
- kein Rettungsschwimmer oder ähnliches vor Ort
- Verpflegung mitbringen
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
- guten Sonnenschutz mitbringen
- keine Sonnenschirme zum Ausleihen
- kaum schattige Plätze
Wegbeschreibung – Naturpool „Charco del Viento“ in La Guancha
Mit dem Bus: Wenn du aus der Richtung Puerto de La Cruz kommst, kannst du direkt an der Bushaltestelle den kleinen Weg Richtung Küste nehmen. Kommst du aus der anderen Richtung, musst du erst die Hauptverkehrsstraße überqueren. Glücklicherweise gibt es direkt an der Bushaltestelle eine Fußgängerbrücke, die du überqueren musst. Auf der anderen Seite hälst du dich links und biegst hinter dem Bushaltestellen-Häuschen rechts in den kleinen Weg ein.
Der schmale Landweg führt dich vorbei an Plantagen, etwa 30 Minuten bis zum Charco del Viento.
Mit dem Auto: Du erreichst die Naturpool Charco del Viento in La Guancha über die TF-5.
3) Die Naturpools „Lago Martiánez“ in Puerto de la Cruz
In der beliebten kanarischen Stadt Puerto de la Cruz, hat der berühmte Künstler und Architekt César Manrique einen der schönsten Badeorte auf Teneriffa geschaffen. Es handelt sich um die größte Naturpools-Anlage mit Meerwasser Europas, dem Lago Martiánez.
Die sieben Naturpools vom Lago Martiánez wurden kunstvoll in organischen Formen, Umgeben von Lavagestein und grünen tropischen Pflanzen, direkt an die Küste von Puerto de la Cruz eingebettet.
Für Kunstliebhaber sind auf der gesamten Anlage Lago Martiánez 13 Skulpturen und Monumente an verschiedenen Orten zu finden. Ein Spaziergang durch die 33.000 qm große Naturschwimmbecken-Anlage in Puerto de la Cruz lohnt sich.
Noch mehr Informationen und Bilder findest du hier.
Hilfreiche Informationen – Naturpools „Lago Martiánez„
- Eintritt:
- Erwachsene 5,50 €
- Kinder bis 10 Jahre 2,50 €
- Öffnungszeiten:
- 10 – 18 Uhr
- im Sommer 10 – 20 Uhr
- Liegestühle und Sonnenschirme vorhanden
- Sonnenschirm 2,50 €
- Liegestuhl 2,00 €
- Badeaufsicht ist vorhanden
- für Gehbehinderte zugänglich
- Bademöglichkeiten für Kinder
- Umkleidekabinen, Duschen und WCs
- 12 verschiedene Cafés, Restaurants und Bars
- kleine Supermärkte sind außerhalb des Lago Martiánez fußläufig erreichbar
- Wi-Fi Zonen und Ladestationen
- Parkmöglichkeiten 10 Minuten fußläufig erreichbar und kostenlos
- Anreise mit verschiedenen Buslinien aus La Laguna und Santa Cruz
Empfehlungen – Naturpools „Lago Martiánez“
- guten Sonnenschutz mitbringen
- die Sonne ist sehr stark
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
4) Die Naturpools und der Strand von Bajamar
Fast am Ende des Nordens, am Fuße des Anaga-Gebirges, liegt der Küstenort Bajamar. Dieses Dorf auf Teneriffa ist für die großen Wellen bekannt, die mit voller Kraft gegen die Küstenmauer prallen, um anschließend meterhoch und imposant in Richtung Himmel zu peitschen.
Doch Bajamar ist auf Teneriffa auch ein beliebter Badeort. Viele Einheimische besuchen an den Wochenenden die Naturpools und den Strand, um sich zu erholen.
Besonders beeindruckend ist es, wenn die Wellen bis in die Naturpools überschwappen. Dann kann es darin fast zum Spaßbad werden, denn die Pools grenzen direkt am Meer.
Aber auch am Strand, der direkt nebenan liegt, kann die Sicht auf die Wellen beeindruckend sein. Geschützt von der besagten Küstenmauer, kannst du beim Schwimmen beobachten, wie die Wellen locker über 10 Meter in Richtung Himmel peitschen.


Hilfreiche Informationen – Naturpools und der Strand in Bajamar
- Eintritt ist kostenlos
- Badeaufsicht ist vorhanden
- zwei große Naturschwimmbecken
- Bademöglichkeit für Kinder
- für Gehbehinderte zugänglich
- Umkleidekabinen, Duschen und WCs
- Cafés und Restaurant fußläufig erreichbar
- ein kleiner Kiosk befindet sich direkt vor Ort
- ein kleiner Supermarkt ist fußläufig erreichbar
- Parkmöglichkeiten fußläufig erreichbar und kostenlos
- Anreise mit der Buslinie 050 aus La Laguna
- oder mit der Linie 105 aus Santa Cruz
- Haltestelle 1318 Bajamar oder 1319 El Sol
Empfehlungen – Naturpools und der Strand von Bajamar
- guten Sonnenschutz mitbringen
- kaum schattige Plätze
- keine Sonnenschirme zum Ausleihen
- an den Naturschwimmbecken keine Möglichkeit Sonnenschirme aufzustellen
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
- Naturschwimmbecken: Vorsicht am Geländer zum Meer
- Wellen die bis zum Becken kommen können stark sein
- manchmal ist das Geländer rostig und brüchig (auf Grund des hohen Salzgehaltes)
- Strand: Vorsicht an den Stufen und an der Mauer zum Meer
- die Wellen können sehr stark sein und dich mitreißen
Wegbeschreibung – Naturpools und der Strand von Bajamar
Mit Bus: Wenn du aus Punta del Hidalgo kommst, hälst du dich an der Haltestelle 1318 Bajamar auf der rechten Seite und biegst links in die nächste kleine Straße ein. Aus La Laguna kommend überquerst du die Hauptverkehrsstraße und hälst dich ebenso rechts, um anschließend links in die kleine Straße einzubiegen. Dort gehst du bis zu scharfen Linkskurve vor. Am Fußgängerweg befindet sich eine Treppe, auf der du nach unten steigst. Unten angekommen kannst du bereits den Strand und die Naturpools auf der linken Seite sehen.
Steigst du an der Haltestelle 1319 El Sol aus, gehst du Richtung Meer die kleine Straße bergab. Straßenschilder zeigen die Richtung mit “piscina natual” an. Du kommst direkt an den Naturpools und am Strand von Bajamar heraus.
Mit Auto: Wenn du aus Punta del Hidalgo auf der TF-13 kommst, zeigen dir Straßenschilder auf der rechten Seite den Weg zu “piscina natural” an. Kommst du auf der TF-13 aus der anderen Richtung (Tegueste/La Laguna), zeigen dir auf der linken Seite ebenso Schilder den weg.
5) Die Naturpools “Los Charcos” von Punta del Hidalgo
Am Fuße des Anaga-Gebirges liegt der kleine Küstenort Punta del Hidalgo. Ein beliebter Erholungsort für Einheimische auf Teneriffa.
Punta del Hidalgo bietet verschiedene schöne Bademöglichkeiten. Das Highlight jedoch sind die “Charcos” an der wilden Küste im Norden von Teneriffa. Charco bedeutet übersetzt Pfütze. So sind es kleine Pfützen, die sich auf der vorgelagerten Felsplattform gebildet haben, die zu kleinen sehr schönen Naturpools herangewachsen sind.
Die Besonderheit an diesen Naturpools: In jedem hat sich sein kleines eigenes Ökosystem gebildet. So kannst du dich im glasklarem Wasser nicht nur erfrischen, sondern auch mit Tauchbrille und Schnorchel die Unterwasserwelt erkunden.
Mehr über Punta del Hidalgo und den Charcos erfährst du hier.

Hilfreiche Informationen – Die Naturpools “Los Charcos” von Punta del Hidalgo
- Inmitten der Natur (kein Eintritt)
- Badeaufsicht ist NICHT vorhanden
- viele kleine Charcos und steinige Strände
- Cafés und Restaurant in 10-15 Minuten fußläufig erreichbar
- Parkmöglichkeiten fußläufig erreichbar und kostenlos
- Anreise mit der Buslinie 050 aus La Laguna
- oder mit der Linie 105 aus Santa Cruz
- Haltestellen 1323 La Punta, 1324 San Mateos oder 1327 Punta del Hidalgo
- bei Haltestelle 1327 führen Richtung Meer Sandwege zur Küste
Die Charcos von Punta del Hidalgo sind nur bei Ebbe und bei nicht zu hohen Wellen erreichbar. Es gibt in dieser Zone viele verschiedene Charcos und auch kleine steinige Strände zum Baden. Nur mit Vorsicht sind die Charcos von Punta del Hidalgo zu erreichen. Sie liegen zwischen rutschigen und teilweise scharfkantigem Lavagestein. Wir empfehlen daher Badeschuhe mitzunehmen.
Ist der Wellengang zu stark und sind die Charcos nicht erreichbar, so gibt es im Dorf Punta del Hidalgo ein öffentliches und ein privates Naturpool. Beide sind mit Badeaufsicht, Umkleidekabinen und Toiletten ausgestattet. Im privaten Naturschwimmbad “Piscina Altagay” gibt es einen riesigen kostenpflichtigen Meerwasserpool und ein Kinderplantschbecken.
Etwas außerhalb des Dorfes und inmitten der wilden Küste von Punta del Hidalgo gibt es einweiteres kostenpflichtiges Naturschwimmbad, das “Piscina Charco De La Arena”.
Empfehlungen – Die Naturpools “Los Charcos” von Punta del Hidalgo
- guten Sonnenschutz mitbringen
- es gibt keine schattigen Plätze
- wenig Möglichkeiten Sonnenschirme aufzustellen (Gesteinsplattform)
- Verpflegung mitbringen
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
- KEINE Badeaufsicht
- Vorsicht bei zu großen Wellen
- Wellen können sehr stark sein und dich mitreißen
- Vorsicht beim Schwimmen im Meer
- Strömungen können sehr stark sein
- Vorsicht auf der Gesteinsplattform
- Steine können rutschig und scharfkantig sein
- Badeschuhe empfehlenswert
- Anreise mit Bus
- Empfehlung Haltestelle 1323 La Punta
- bergab Richtung Küste
Wegbeschreibung – Die Naturpools “Los Charcos” von Punta del Hidalgo
Mit Bus: Bei der Haltestelle 1323 La Punta überquerst du zunächst die Hauptverkehrsstraße und folgst an der Kreuzung der Straße bergab (Calle Ozean Atlantico). Am Ende der Straße biegst du rechts ab, um anschließend links in den Camino La Costa abzubiegen. Du hast nun auf der linken Seite das Hochhaus und auf der rechten Seite einen kleinen Park. Von hier aus läufst du an der Küste entlang und suchst dir einen schönen Ort zum Baden aus.
Mit Auto: Du kommst auf der TF-13 von Bajamar und fährst ortseinwärts eine kurvenreiche Straße entlang. An der ersten großen Kreuzung biegst du links ab. Am Ende der Straße folgst du der Einbahnstraße rechts entlang, um anschließend hinterm Hochhaus links in die kleine Seitenstraße einzubiegen. Hier und in der gesamten Umgebung kannst du dir nun einen Parkplatz suchen. Zu Fuß gehst du nun den Weg an der wilden Küste von Teneriffa entlang und suchst dir einen schönen Ort zum Baden aus.
6) Der Strand „Playa de Las Teresitas“ in Santa Cruz
Oberhalb Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz, liegt der knapp 1,5 km lange helle Sandstrand Playa de Las Teresitas.
Für die meisten Besucher ist dieser Strand der schönste auf ganz Teneriffa. Das liegt wohl daran, dass hier besonders heller Sand vor der sonst sehr schroffen Küste liegt. Die meisten Strände auf Teneriffa sind grau bis schwarz oder steinig. Das liegt am vulkanischen Ursprung dieser Kanarischen Insel.
Der Strand Playa de Las Teresitas fällt zudem sehr flach in das Meer und eignet sich vor allem für Nichtschwimmer und Kinder besonders gut. Wellenbrecher sorgen dafür, dass das Meer am Strand sehr ruhig ist.
Was uns besonders gut gefällt ist, dass es an diesem schönen Strand oberhalb von Santa Cruz auch einen Zugang und spezielle Rollstühle für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen gibt.
Das türkisblaue Wasser und der weiße Sandstrand mit seinen Palmen erinnert an die Karibik. So treffen vor allem an den Wochenenden am Playa de Las Teresitas viele kanarische Familien ein.
Der weitläufige Strand hat unter anderem auch Platz für kostenpflichtige Sonnenschirme und Liegen.


Hilfreiche Informationen – Der Strand „Playa de Las Teresitas“ in Santa Cruz
- Eintritt kostenlos
- Verleih von Liegestühlen und Sonnenschirmen
- Badeaufsicht ist vorhanden
- für Gehbehinderte zugänglich
- Bereich mit speziellen Rollstühlen und Gehhilfen zum Baden
- Duschen, Umkleidekabinen und WCs
- Personal für Betreuung (in den Sommermonaten)
- Bademöglichkeiten für Kinder
- Strand verläuft sehr flach ins Meer
- Umkleidekabinen, Duschen und WCs
- Strandrestaurants/-bars
- Boots- und SUP-Verleih
- kostenlose Parkmöglichkeiten auf Parkplatz
- Anreise mit der Buslinie 910 aus Santa Cruz
- Haltestelle 9327 Las Teresitas
Empfehlungen – Der Strand „Playa de Las Teresitas“ in Santa Cruz
- guten Sonnenschutz mitbringen
- Sonne ist sehr stark
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
Wegbeschreibung – Der Strand „Playa de Las Teresitas“ in Santa Cruz
Mit Bus: Die Haltestelle 9327 Las Teresitas ist direkt am Strand.
Mit Auto: Wenn du aus Santa Cruz oder San Andrés auf der TF-121 kommst, folgst du den Schildern zum “Playa de Las Teresitas”. Fahr immer der Küste entlang, am Ende gelangst du automatisch am Strand und die dafür vorhergesehenen Parkplätze.
7) Der Strand „Playa de Abades„
Im Südosten der Kanarischen Insel Teneriffa liegt der schöne Strand Playa de Abades im gleichnamigen Ort Abades. Der Strand mit feinem Vulkansand besteht aus einem großen Strandabschnitt und zwei kleineren Buchten.
Viele kanarische Familien besuchen an ihren freien Tagen diesen Strand, da er auch für Kinder sehr gut geeignet ist.
Abades ist ein sehr ruhiger Ort und liegt inmitten einer trockenen und sandigen Landschaft. Auf dem angrenzenden Hügel

Hilfreiche Informationen – Der Strand „Playa de Abades„
- Eintritt kostenlos
- kostenlose Parkplätze auf Parkplatz
- Möglichkeit bis zu 3 Tage im Wohnwagen zu campen
- kleiner Supermarkt in Strandnähe
- kleine Cafés und Restaurants in Strandnähe
- Badeaufsicht in den Sommermonaten
- Verleih von Liegen und Sonnenschirmen
- Liege 2,50€
- Sonnenschirm 2,50€
- Anreise mit der Buslinie 111 aus Santa Cruz und Costa Adeje
- Haltestelle 7129 Abades
- Busstation etwa 20 Minuten fußläufig vom Strand entfernt
Empfehlungen – Der Strand „Playa de Abades“
- Anreise mit Auto
- Bushaltestelle ist an Autobahn
- Teile der Strecke führen auf Straßen entlang
- guten Sonnenschutz mitbringen
- Möglichkeiten um Sonnenschirme und Strandmuscheln aufzustellen sind vorhanden
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
Wegbeschreibung – Der Strand „Playa de Abades„
Mit Bus: Kommst du aus Richtung Los Cristianos gehst du am Bushaltestellen-Häuschen den kleinen Weg entlang. Du hälst dich links und folgst ihn bis zur Hauptstraße, die dich Richtung Küste direkt bis zum Strand führt.
Kommst du von Santa Cruz/La Laguna musst du zunächst die Autobahn überqueren. Dafür folgst du der Zugangsstraße zur Autobahn bis zum Kreisverkehr. Oben angekommen nimmst du den Weg über die Brücke, der dich auf die Straße Richtung Abades führt. Am Ende der Hauptstraße befindet sich der Playa de Abades.
Mit Auto: Auf der Autopista del Sur (TF-1) nimmst du jeweils aus beiden Richtungen kommend die Abfahrt 42 (Abades) und folgst den Schildern nach Abades. Die Hauptstraße führt dich direkt zum Playa de Abades.
8) Der Strand „Playa de La Tejita“ in El Médano
Im Süden von Teneriffa und in der Nähe vom Küstenort El Médano, liegt der Naturstrand Playa de La Tejita. Der über 1 km lange schöne Strand bietet viel Raum für Privatsphäre und eine fantastische Sicht auf den Maontaña Roja, den roten Berg, der den Strand an der Südost-Seite abschließt.
Durch die Weitläufigkeit und der Naturbelassenheit, zieht dieser schöne Strand auch einige Liebhaber der Freikörperkultur an. Die meisten von ihnen lassen sich auf der Seite des Montaña Roja nieder.
An beiden Enden des Playa de La Tejita in El Médano werden Sonnenliegen und -schirme vermietet. Eine Badeaufsicht ist in den Sommermonaten ebenso vor Ort, dennoch sollten Nichtschwimmer und Kinder nicht zu tief in das Meer gehen. Strömungen und Wellen könnten zu stark sein. Dennoch bietet der schöne Strand am Ufer jede Menge Spielmöglichkeiten für Kinder und ist für Familien geeignet.

Hilfreiche Informationen – Der Strand „Playa de La Tejita“ in El Médano
- Eintritt kostenlos
- Verleih von Liegestühlen und Sonnenschirmen
- Badeaufsicht in den Sommermonaten vorhanden
- Bademöglichkeiten für Kinder nur bedingt
- Wellen und Strömungen beachten
- im seichten Wasser können Kinder spielen
- kostenlose Parkmöglichkeiten auf Parkplatz
- Anreise mit der Buslinie 470 aus Santa Cruz und Los Cristianos
- Haltestelle 7275 La Tejita
Empfehlungen – Der Strand „Playa de La Tejita“ in El Médano
- guten Sonnenschutz mitbringen
- eigenen Sonnenschirm oder Strandsmuschel
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
- Verpflegung mitbringen
Wegbeschreibung – Der Strand „Playa de La Tejita“ in El Médano
Mit Bus: An der Haltestelle 7275 La Tejita kannst du bereits den Strand Playa de La Tejita sehen. Nimm von dort einen Sandweg und folge ihn Richtung Meer.
Mit Auto: Wenn du über die Autopista del Sur (TF-1) kommst, fährst du bei der Abfahrt 55 (El Médano) ab. Auf der Brücke folgst du der Einbahnstraße rechts entlang, bis sie dich wieder über die nächste Autobahnbrücke führt. Du folgst den Schildern Richtung El Médano auf der TF-64. Nach einiger Zeit zeigt dir ein Schild den Weg nach rechts Richtung “La Tejita” an. Die TF-643 führt Direkt am Playa de La Tejita vorbei. Auf der linken Seite findest du Parkplätze. Vom Parkplatz führen mehrere Sandwege Richtung Strand.
9) Der Strand „Playa de Diego Hernández“ in La Caleta de Adeje
Im Süden von Teneriffa, in der Nähe des Küstenortes La Caleta in Adeje, befindet sich der versteckte Strand Playa de Diego Hernández. Dieses Juwel unter den schönsten Stränden von Teneriffa ist nur mit einem 30 minütigen Fußmarsch erreichbar. Vermutlich ein Grund, warum dieser Strand von vielen Touristen nicht besucht wird.
Der Weg zum Strand Playa de Diego Hernández ist etwas beschwerlich. So führt er über trockene unbefestigte Pfade, teilweise steil bergauf- und ab. Daher empfehlen wir unbedingt feste Schuhe und ausreichend Wasser mitzunehmen, um die Zeit am Strand lang genug genießen zu können.
Besonders interessant ist, dass sich in dieser Bucht Aussteiger und Hippies angesiedelt haben, die sich unter Palmblätter und in Höhlen eine kleine Hütte errichtet haben. Manche leben bereits seit einigen Jahren dort.
Am 200 Meter weißen Sandstrand kannst du im kristallklarem Wasser entspannt schwimmen und entspannen. Durch die Abgeschiedenheit des Playa de Diego Hernández genießen einige Gäste die Freikörperkultur.

Hilfreiche Informationen – Der Strand „Playa de Diego Hernández“ in La Caleta de Adeje
- Inmitten der Natur (kein Eintritt)
- Badeaufsicht ist NICHT vorhanden
- 200 Meter langer Sandstrand
- heller und feiner Sand
- FKK Möglichkeit
- Cafés, Restaurant und eine kleiner Supermarkt im Ort La Caleta (30 Minuten fußläufig erreichbar)
- Parkmöglichkeiten im Ort La Caleta (30 Minuten fußläufig vom Strand entfernt)
- Anreise mit der Buslinie 467 von Adeje
- Haltestelle 8132 La Caleta de Adeje
Empfehlungen – Der Strand „Playa De Diego Hernández“ in La Caleta de Adeje
- guten Sonnenschutz mitbringen
- eigenen Sonnenschirm oder Strandmuschel
- Verpflegung mitbringen
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
- feste Schuhe für den Weg
Wegbeschreibung – Der Strand „Playa de Diego Hernández“ in La Caleta de Adeje
Mit Bus: Von der Bushaltestelle aus gehst du zum nahe gelegenen kleinen Kreisverkehr. Dort biegst du in die rechte Straße ein, die leicht bergauf geht. Du überquerst den nächsten kleinen Kreisverkehr und nimmst die erste Ausfahrt (geradeaus). Wenn die Straße eine scharfe Linkskurve macht, führt zwischen den Häusern eine Treppe hoch.
Ab der Treppe: Diese nimmst du und biegst oben links ab. Dort siehst du bereits einen mit Maschendrahtzaun abgesperrten Bereich mit einen Zugang. Diesen nimmst du, um auf der sandigen Felsplattform zu kommen. Dort kannst du mehrere Wege gehen. Um zu nächst die Aussicht zu genießen, kannst du dich links halten, um an den Rand der Plattform zu kommen. Möchtest du direkt zum Strand, halte dich querfeldein rechts.
Du kommst an der ersten Bucht an, wo einige Aussteiger ihre Lager aufgeschlagen haben. Der Strand dieser Bucht ist steinig, eignet sich mit Vorsicht aber auch. zum Baden.
Du gehst hinter zur Bucht, um auf der anderen Seite auf die nächste Felsplattform zu steigen. Ebenso gehst du querfeldein und hälst dich rechts. Du siehst dann den schönen Strand, der weiterhin schwer zu erreichen ist. Du hast nun die Wahl: Die ersten Zugänge sind etwas anspruchsvoller, an einer Stelle wurde sogar ein Seil als Abstiegshilfe befestigt. Die hinteren Zugänge sind etwas einfacher.
Mit Auto: Aus Richtung Los Cristianos/Santa Cruz kommst du über die Autopista del Sur (TF-1). An der Ausfahrt 76 (Costa Adeje) verlässt du die Autobahn. Achtung: halte dich bei der Abfahrt links und folge der Straße geradeaus (Schild “Playa Fañabé”). Biege links ab und eine Unterführung führt dich unter der Autobahn auf die andere Seite.
Biege die nächste Straße rechts ab (Av. Francisco Ucelay Sabina). Beim Kreisverkehr nimmst du die erste Ausfahrt rechts, ebenso am nächsten Kreisverkehr. Dann folgt ein Kreisverkehr bei dem du die zweite Ausfahrt nimmst und folgst sie bis zum nächsten Kreisverkehr, bei dem du die dritte Ausfahrt (geradeaus) nimmst. Nun fährst du eine Weile geradeaus, bis, überraschender Weise, der nächste Kreisverkehr kommt. Nimm die erste Ausfahrt. Du kommst wieder auf einen Kreisverkehr, bei dem du dann die erste Ausfahrt nimmst. Auf der gegenüberliegenden Seite findet du einen Parkplatz, im Ort kannst du es am Straßenrand probieren. Die weiterer Wegbeschreibung folgt im übernächsten Absatz: Ab Parkplatz.
Kommst du aus Richtung Los Gigantes/Icod/Adeje nimmst du die Autopista del Sur (TF-1). An der Ausfahrt 79 (Adeje) biegst du gleich rechts Richtung “centro comercial” ab. Du fährst nun rechter Hand neben der Autobahn entlang. Im großen Kreisverkehr nimmst du nun die fünfte Ausfahrt und folgst der Straße bis zum nächsten Kreisverkehr, bei dem du die zweite Ausfahrt nimmst. Nach einer Weile erreichst du den nächsten Kreisverkehr, dort nimmst du wieder die zweite Ausfahrt. Dann folgt der letzte Kreisverkehr, an dem du die erste Ausfahrt nimmst. Direkt danach kommt ein Parkplatz. Fährst du weiter geradeaus, kannst du dir im Ort am Straßenrand einen Parkplatz suchen.
Ab Parkplatz: Vom Parkplatz aus folgst du den Weg rechts bis zu kleinen Kreuzung, an der du rechts abbiegst. Du überquerst erneut einen Kreisverkehr und nimmst die erste Ausfahrt. Wenn die Straße eine scharfe Linkskurve macht, nimmst du die Treppe, die zwischen den Häusern hoch führt. Von hier aus folgst du der Beschreibung etwas oben: Ab der Treppe.
10) Der Strand „Playa de Los Guíos“ in Los Gigantes
Dieser schöne Strand im Süden Teneriffas besticht durch seine beeindruckende Lage. Der Playa de Los Guíos grenzt direkt an den gigantischen Steilküsten von Los Gigantes. Bis zu 600 Meter ragen sie direkt aus dem Meer in Richtung Himmel. Der etwa 100 Meter lange Strand ist aus feinem schwarzen Lavasand.
Auf Grund der Lage ist der kleine schöne Strand ideal für Familien. Der angrenzende kleine Segelhafen fängt die Wellen des Atlantiks auf, sodass Nichtschwimmer und Kinder im flach abfallendem Wasser des Playa de Los Guíos baden können.

Hilfreiche Informationen – Der Strand „Playa de Los Guíos“ in Los Gigantes
- Eintritt kostenlos
- Verleih von Liegestühlen und Sonnenschirmen
- Verleih von Kajaks und SUPs
- Badeaufsicht vorhanden
- Bademöglichkeiten für Kinder
- Restaurants und kleine Supermärkte fußläufig erreichbar
- kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort
- kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Hafen
- Anreise mit der Buslinie 477 aus Costa Adeje
- oder mit der Linie 473 aus Los Cristianos
- Haltestelle 7228 Los Gigantes
Empfehlungen – Der Strand „Playa de Los Guíos“ in Los Gigantes
- guten Sonnenschutz mitbringen
- eigenen Sonnenschirm oder Strandmuschel
- ausreichend Trinkwasser mitbringen
Wegbeschreibung – der Strand „Playa de Los Guíos in Los Gigantes“
Mit Bus: Von der Bushaltestelle 7228 Los Gigantes läufst du links der Straße entlang, bis du zu einer kleinen Kreuzung mit Grünbepflanzung in der Mitte kommst. Biege rechts ab und folge der Straße, halte dich links bei der nächsten Abzweigung. Nun folgst du der Straße bis zum Ende. Vorm Hafen biegst du rechts zum Strand ab.
Mit Auto: Wenn du aus Richtung Santiago del Teide/Norden/Teide kommst befindest du dich auf der TF-454. Du folgst den Schildern Richtung “Los Gigantes”. Ebenso wenn du aus Richtung Los Cristianos/Santa Cruz kommst. Im Ort hälst du dich ebenso an der entsprechenden Ausschilderung und folgst bergab die Straße. Am Ende der Straße biegst du rechts ab und folgst der Einbahnstraße. An einer Abzweigung hälst du dich links und folgst weiterhin der Straße. Du kommst am Hafen heraus und kannst dir auf dem Gelände (hinter der Schranke) einen Parkplatz suchen.
Der Playa de Los Guíos befindet sich rechts hinterm Hafen.
Unsere Kreditkarte für die ganze Welt

Reiseversicherungen für die Kanaren und die ganze Welt

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affilate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.
6 Kommentare
Danke für die informative Aufstellung. Werden wir uns bei unserem nächsten Aufenthalt ansehen
LG Wolfgang
Sehr gern und danke für dein Feedback =)
Liebe Grüße
Rayco & Kristin
Hallo ihr Beiden,
ein sehr informativer Artikel über schöne Strände.
Vielleicht könntet ihr den Artikel noch einmal überarbeiten. 🙂
Liebe Grüße
Elano
Hallo Elano,
es freut uns, dass dir der Beitrag gefällt.
Was genau sollten wir deiner Meinung nach überarbeiten?
Liebe Grüße
Rayco & Kristin
Garachico hat nur im Sommer geöffnet. Jetzt (im November) ist es abgeriegelt.
Hallo Hanna, eigentlich haben sie das ganze Jahr geöffnet und riegeln nur bei zu hohen Wellen ab. In den Wintermonaten sind die Wellen auf Teneriffa sehr stark, da kann es schon mal häufiger vorkommen. Badeaufsicht ist allerdings nur in den Sommermonaten vorhanden.
Liebe Grüße