
Du möchtest Weihnachten auf Teneriffa verbringen? Dann erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis, denn zwischen dem Meer und den eindrucksvollen Vulkanen erwartet dich eine Insel mit hervorragenden Temperaturen und einer gemütlichen, weihnachtliche Atmosphäre. Dich erwarten traditionelle Bräuche und Traditionen, in denen auch du direkt eintauchen kannst.
In diesem Artikel erfährst du, was dich an Weihnachten auf Teneriffa erwartet und welche besonderen Bräuche und Traditionen die Insel zu dieser festlichen Zeit prägen.
Weihnachten auf Teneriffa: Ein Fest der Lichter und Wärme
An Weihnachten auf Teneriffa genießt du milde 20 bis 22 Grad Celsius, mit Außnahme höher gelegener Orte wie La Laguna. Es ist die ideale Zeit, um Weihnachten bei angenehmen Temperaturen im Freien zu feiern, ohne den Wintermantel. Diese milden Temperaturen schaffen eine entspannte, fast sommerliche Atmosphäre, die es dir ermöglicht, die festliche Zeit in den Straßen und Plätzen der Insel zu genießen.
Die Weihnachtszeit auf Teneriffa ist eine ganz besondere Zeit, die bereits Ende November beginnt. Der offizielle Startschuss für die Saison fällt mit der Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung in Santa Cruz de Tenerife und La Laguna. Die Straßen erstrahlen dann in festlichen Lichtern, die mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden, wie zum Beispiel „La Noche en Blanco“ – ein beliebtes Fest in La Laguna. Besonders diese beiden Städte werden dann in einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Lichtermeer geschmückt, das tausende Menschen anzieht.
Die Weihnachtslichter bleiben bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, und laden mit ihren kreativen Designs, von funkelnden Lichterbögen bis hin zu leuchtenden Figuren, zur Besichtigung ein.
Traditionen und Bräuche: Einblick in die kanarische Weihnachtskultur
Weihnachten auf Teneriffa ist ein besonders besinnliches und familienorientiertes Fest. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über Traditionen und Bräuche auf Teneriffa, die du auch in deinem Urlaub etablieren kannst.
Traditionelle Krippen
Die traditionellen Krippen (belénes) sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit auf Teneriffa und ziehen jedes Jahr viele Besuchende an. In fast jedem Ort auf der Insel wird eine Krippe aufgestellt, die oft mit viel Liebe zum Detail und in verschiedenen Variationen gestaltet wird. Von klassischen Darstellungen der Geburt Jesu bis hin zu kreativen und lebendigeren Darstellungen von ganzen Siedlungen mit animierten Figuren und authentischen Geräuschen ist alles dabei.
In einigen belenes bewegen sich die Heiligen Drei Könige, die auf Kamelen reiten, bis zum 24. Dezember Richtung Krippe, während das Baby erst in der Nacht zum 25. Dezember in seine Wiege gelegt wird. Manche Krippen integrieren auch den „Caganer“, eine Figur, die, ganz in katalanischer Tradition, hockend „in die Ecke kackt“ – eine humorvolle und eigenwillige Ergänzung.
Ein herausragendes Beispiel ist die Krippe in Candelaria, die in einer nachgebildeten Höhle eine ganze Siedlung mit animierten Figuren zeigt. In La Orotava hingegen kannst du eine Krippe mit lebensgroßen Figuren bestaunen, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Diese Krippen sind nicht nur ein Highlight für die Familie, sondern auch Kunstwerke, die tief in der kanarischen Kultur verwurzelt sind.
Die meisten Krippen auf Teneriffa sind während der gesamten Weihnachtszeit zugänglich und in der Regel kostenlos. Eine kleine Spende für die Gemeinde ist jedoch oft willkommen. Ein Ausflug zu den belenes ist somit eine tolle Gelegenheit, die Insel während der Festtage zu erleben und in die besondere kanarische Weihnachtsatmosphäre einzutauchen.
Nochebuena und Nochevieja
Weihnachten auf Teneriffa wird besonders festlich gefeiert, vor allem an den beiden Höhepunkten der Saison – der Nochebuena (Heiligabend) und der Nochevieja (Silvester).
Nochebuena (Heiligabend):
An Heiligabend kommen die Familien zusammen, um ein üppiges Mahl zu genießen. Typische kanarische Gerichte wie Zicklein oder Puchero (ein herzhafter Eintopf) stehen auf dem festlichen Tisch. Die Mitternachtsmesse (Misa del Gallo) ist in den katholischen Kirchen auf Teneriffa ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten und markiert den Höhepunkt der religiösen Tradition. Der 25. Dezember ist ein Feiertag und wird ruhig im Kreise der Familie verbracht.
Nochevieja (Silvester):
Der Jahreswechsel wird ebenfalls im Kreis der Familie gefeiert. Vor der Silvesterfeier zieht es viele Einheimische, die sogenannten Tinerfeños/Chicharreros, zum Strand – etwa zur Playa de Las Teresitas, um das alte Jahr mit einem letzten Bad im Meer zu verabschieden. Wenn es Mitternacht schlägt, folgt der Brauch, 12 Weinbeeren zu essen – eine für jeden Monat des neuen Jahres, um Glück zu bringen. Ein weiteres traditionelles Glücksbringer-Ritual ist das Tragen von roter Unterwäsche.
In den größeren Orten und Städten wie Santa Cruz und Puerto de la Cruz gibt es öffentliche Feiern mit Konzerten, Tanzveranstaltungen und Feuerwerken, während private Feuerwerke weniger üblich sind. Am 1. Januar, dem Neujahrstag, bleiben viele Geschäfte geschlossen.
Unser Tipp: Wenn du Silvester auf Teneriffa verbringst, lohnt es sich, frühzeitig kleine Weinbeeren in den Supermärkten zu kaufen. Diese sind praktischer und schneller zu essen – und falls du deine rote Unterwäsche vergessen hast, bieten viele Geschäfte auf der Insel eine große Auswahl für das Neujahr.
Reyes Magos
Der Höhepunkt der Weihnachtszeit auf Teneriffa ist die Ankunft der Reyes Magos (Heiligen Drei Könige). Am Abend des 5. Januars ziehen die Könige durch die Straßen vieler Orte und verteilen caramelos (Bonbins) an die Kinder. Besonders beeindruckend und auf der ganzen Insel beliebt, ist die Ankunft der drei Könige in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Im Fußballstadion landen sie mit einem Hubschrauber und werden feierlich begrüßt. Anschließend findet die Cabalgata de Reyes statt, ein Umzug, der Tausende Menschen begeistert.
Unter Tipp: Am 5. Januar solltest du unbedingt die Librea der Reyes Magos in Tejina besuchen. Diese beeindruckende Darbietung erzählt die Geschichte der Geburt Jesu und der Ankunft der Heiligen Drei Könige (Reyes Magos). In einer eindrucksvollen Kulisse, begleitet von traditioneller Musik und Gesang, werden dem Jesuskind Geschenke übergeben. Die Könige reiten majestätisch auf Kamelen, dem Morgenstern folgend, in die Szene ein. Es ist ein spektakuläres Erlebnis für die ganze Familie. Die Darbietung beginnt gegen 21.00 Uhr vor der Kirche und ist ein unvergessliches Highlight der festlichen Saison auf Teneriffa.
Am 6. Januar, dem Día de Reyes, werden traditionell die Weihnachtsgeschenke überreicht – nicht vom Weihnachtsmann, sondern von den Reyes Magos. Viele Kinder stellen am Vorabend Wasser und Futter für die Kamele der Könige vor die Tür, ein liebevoller Brauch, der in fast jeder kanarischen Familie zelebriert wird. Da auf Teneriffa die Reyes Magos die Geschenke bringen, werden die Wunschzettel auch an die drei Könige verschickt. In vielen Orten werden zur Weihnachtszeit spezielle Briefkästen aufgestellt, in die die Kinder ihre Wünsche an Melchor, Gaspar oder Baltasar schreiben.
Ein weiteres Highlight am 06. Januar ist der traditionelle Roscón de Reyes, ein ringförmiger Kuchen, gefüllt mit Sahne oder Creme, dekoriert mit kandierten Früchten. Im Kuchen verstecken sich eine kleine Figur und eine Bohne: Wer die Figur findet, wird symbolisch König oder Königin des Tages, während die Bohne bedeutet, dass man den nächsten Roscón zahlen darf. Probiere ihn bei deinem Weihnachtsurlaub auf Teneriffa aus – der Roscón de Reyes ist in Supermärkten und Bäckereien erhältlich.
Weihnachtsmärkte auf Teneriffa
Auf Teneriffa gibt es in verschiedenen Orten Weihnachtsmärkte, die aktuellen Veranstaltungszeiten werden immer ein paar Wochen vorher von den Gemeinden bekannt gegeben. Die Märkte kombinieren festliche Atmosphäre mit traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Sie sind meist im Dezember geöffnet, einige zum 06. Januar dem Dreikönigstag.
Ein schöner Weihnachtsmarkt findet zum Beispiel in der historischen Altstadt von La Laguna statt, die zur Weihnachtszeit festlich dekoriert ist. Der “La Recovita de Navidad” öffnet Anfang Dezember auf der Plaza del Hermano Ramón seine Pforten. In Santa Cruz findet über die gesamte Weihnachtszeit an der Plaza de España ein Weihnachtsmarkt mit kleinem Rummel statt. Geröstete Kastanien, gerannte Mandeln und verschiedenste Essensstände runden den Markt ab. Auch gibt es hier immer wieder Veranstaltungen wie Konzerte.
Kulinarische Weihnachtsspezialitäten auf Teneriffa
Zur Weihnachtszeit auf Teneriffa stehen nicht nur festliche Dekorationen und religiöse Traditionen im Mittelpunkt, sondern auch zahlreiche köstliche Spezialitäten, die die Feiertage zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Neben den beliebten Turrón, einer Süßigkeit aus Mandeln und Honig, und den Polvorones, krümeliges Weihnachtsgebäck, sind auf Teneriffa vor allem festliche Braten ein wichtiger Bestandteil des Menüs. Traditionell wird zum Fest gerne Spanferkel oder gefüllte Pute serviert, oft begleitet von den klassischen Papas Arrugadas (kanarischen Salzkartoffeln) und Mojo-Saucen, die die Mahlzeit perfekt abrunden. Fangfrischer Fisch ist ebenfalls ein fester Bestandteil vieler Weihnachtsmenüs.
Ein besonderer Genuss sind die frisch gerösteten Castañas (Esskastanien), die an vielen Straßenständen verkauft werden, vor allem in historischen Orten wie La Laguna oder in der Hauptstadt Santa Cruz. Diese Stände sind leicht an den typischen Rauchwolken zu erkennen, da die Kastanien über offenem Feuer geröstet werden – ein traditioneller Duft, der unweigerlich mit Weihnachten auf Teneriffa verbunden ist. Ebenso beliebt sind kandierte Mandeln, die ebenfalls an vielen dieser Stände erhältlich sind und für ein authentisches, festliches Flair sorgen.
Tipp: Polvorones findest du in fast jedem Supermarkt auf Teneriffa – dieses Gebäck ist in Seidenpapier verpackt und hat eine oft bröselige Konsistenz. Um das Zerbröseln zu verhindern, empfiehlt es sich, die Kekse vor dem Auspacken leicht zu drücken, um den Teig zu verdichten.
Sind Restaurants und Geschäfte an den Feiertagen geöffnet?
An den Feiertagen auf Teneriffa, wie Weihnachten (25. Dezember), Neujahrstag (1. Januar) und dem Día de Reyes (6. Januar), haben viele Restaurants und Geschäfte eingeschränkte Öffnungszeiten oder bleiben ganz geschlossen. In touristischen Regionen, wie zum Beispiel Puerto de la Cruz und Los Cristianos, bleiben jedoch viele größere Restaurants und Geschäfte geöffnet, besonders jene, die auf internationale Gäste eingestellt sind.
Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren oder die Öffnungszeiten zu überprüfen, da sich diese je nach Region und den jeweiligen Traditionen unterscheiden können. Während der Feiertage sind zudem kleinere Supermärkte, vor allem Expressmärkte, in der Regel den ganzen Tag über geöffnet, sodass man für grundlegende Einkäufe versorgt ist.
Insgesamt variiert die Verfügbarkeit je nach Ort und Geschäft, daher lohnt es sich, lokale Informationen einzuholen, um sicherzugehen, dass die gewünschten Einrichtungen geöffnet sind.
7. Fazit: Weihnachten auf Teneriffa als besonderes Erlebnis
Weihnachten auf Teneriffa ist eine ganz besondere Erfahrung. Die festliche Zeit wird hier von lokalen Traditionen und einer einzigartigen Atmosphäre geprägt, die du so schnell nicht vergessen wirst. Die Kanareninsel bietet dir milde Temperaturen und strahlenden Sonnenschein, sowie auch eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen, die du in deinem Urlaub auf Teneriffa genießen kannst.
Die Weihnachtsmärkte, wie der in La Laguna oder Santa Cruz, verströmen den Zauber der Feiertage und bieten dir die Möglichkeit, lokale Köstlichkeiten und Handwerkskunst zu entdecken. Geröstete Kastanien und der traditionelle Roscón de Reyes gehören zu den kulinarischen Highlights, die du unbedingt probieren solltest.
Auch wenn einige Geschäfte und Restaurants an den Feiertagen geschlossen haben, sind in den touristischen Gebieten viele Einrichtungen weiterhin für dich da. Falls du also an Heiligabend oder Silvester etwas unternehmen möchtest, solltest du im Voraus reservieren oder dich über die Öffnungszeiten informieren.
Kurz gesagt, Weihnachten auf Teneriffa bietet eine Mischung aus festlicher Stimmung, lokalen Traditionen und mildem Wetter, die deinen Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen werden. Lass dich von der Magie der Insel verzaubern!
Wir wünschen dir eine wundervolle Weihnachtszeit auf Teneriffa!
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: